Mehr Einlegeböden im Schrank
Einlegeböden für Schränke schaffen mehr Platz
Ein gekaufter Schrank, egal welcher Art er auch ist, wird immer ein Problemfall sein. Es gibt kaum einen Schrank, der den Ansprüchen gerecht wird und immer genügend Platz bietet. Oftmals stehen nur ein paar Einlegeböden zur Verfügung. Es könnte aber gut und gerne die doppelte Menge davon vorhanden sein.
Zwar können auf den vorhandenen Böden viele Dinge untergebracht werden, aber für die Kleidung ist es nicht so gut, wenn zu viel aufeinander gestapelt wird.
Es ist auch nicht sehr praktisch, wenn der Pullover aus der Mitte dieses hohen Stapels herausgezogen werden muss. Außerdem ist das Ganze dann oftmals auch sehr unordentlich und könnte mit zusätzlichen Einlegeböden verhindert werden. Doch es ist durchaus möglich, einen Kleiderschrank mit weiteren Böden zu versehen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder in den Seitenteilen sind weitere Bohrlöcher vorhanden, in die Regalaufleger eingesteckt werden können. In diesem Fall muss nur im Baumarkt ein Regalbrett in der passenden Größe gekauft werden oder zu Hause auf das richtige Maß zugeschnitten werden. Dies geschieht am besten mit einer Handkreissäge, denn dadurch wird eine saubere Schnittlinie geschaffen.
Mit einem Winkel wird die Schnittlinie sauber angezeichnet und das Brett zurecht gesägt. Mit einem feinen Schleifpapier werden die Kanten leicht entgratet, die Regalaufleger in die gewünschten Löcher gesteckt und das Brett eingelegt.
Neue Löcher in die Seitenteile
Doch nicht immer sind diese Löcher vorhanden und um zusätzliche Regalböden einzupassen, müssen diese gebohrt werden. Dazu werden die benötigten Regalbretter und die Regalaufleger im Baumarkt gekauft. Mit einem Bohrer, der im Durchmesser eine Nummer kleiner ist als die Durchmesser der Aufleger, werden neue Löcher in die Seitenteile gebohrt.
Diese sind vorher genau auszumessen und mit Hilfe einer Wasserwaage anzuzeichnen. Am besten wird für das Bohren eine Bohrmaschine verwendet, die einen Tiefenanschlag hat. Dieser Anschlag verhindert, dass zu tief gebohrt oder gar durch die Seitenteile gebohrt wird. Steht dieser nicht zur Verfügung, kann auch mit einem Klebestreifen Abhilfe geschaffen werden.
Der Streifen wird einfach auf den Bohrer geklebt an der Stelle, die für die Tiefe ausreichend ist. Wird nun mit Gefühl das Loch gebohrt, kann eigentlich nichts schiefgehen. In die Löcher werden anschließend die neuen Regalaufleger gesteckt und die Regalbretter auf das richtige Maß geschnitten. Danach die Kanten wieder entgraten und die Böden einlegen. Auf dieser Art wird schnell und recht einfach eine bessere Aufteilung für den Schrank geschaffen.
Benutzer, die diese Seite fanden, suchten auch nach:
- einlegeböden kleiderschrank
- nachträgliche Bohrungen in Küchenschränke
- schrank einlegeböden nach maß
- einlegeboden schrankwand nachträglich
- einlegebretter für spinte
- zusätzlichen regalboden einbauen
- wie bringe ich einlegeböden im schrank an
- Regalbrett im küchenschrank anbringen
- regalböden im spind
- schrank einlegeböden selbst einbauen
- bohrer für einlegeboden
- schrank einlegeböden einbauen
- nachträglich Böden in Schrank bauen
- einlegeböden für büroschrank
- zusätzliche bretter in einen schrank einbauen
- regale zum einbauen in schrank
- regalbretter nachträglich einbauen
- einlegeböden nachträglich einbauen
- regalbretter mit löcher
- regalboden aufleger
Kommentar hinterlassen
1 Kommentar
benötige 4 einlegeböden 810mm 510mmm 22mm
ahorn oder birke
bitte um ein angebot