Schrank kürzen
Wie kürzt man einen Schrank in der Höhe?
Einen Umzug hat voll jeder in seinem Leben schon einmal hinter sich gebracht und kennt auch die Schwierigkeiten, die ein solcher mit sich bringen kann. Es ist nicht nur die viele Arbeit und Planung, die solch ein Umzug mit sich bringt, sondern auch die Schwierigkeiten, die in der neuen Wohnung warten können.
Oftmals zeigen sich diese Probleme vor allem bei den Einrichtungsgegenständen. Was in der alten Wohnung wunderbar seinen Platz gefunden hat, ist plötzlich in der neuen Wohnung zu groß und passt nicht mehr.
Dies trifft manchmal auch auf Schränke zu, die dann sehr oft in der Höhe nicht mehr passen. Doch was tun mit solch einem Schrank, der dazu vielleicht auch noch sehr teuer in der Anschaffung gewesen ist. Ein geschickter Heimwerker weiß sich in solch einem Fall durchaus zu helfen und kürzt diesen Schrank in der Höhe.
Schrank kürzen ist nichts für Anfänger
Wer einen Schrank in der Höhe kürzen möchte, der sollte etwas handwerkliches Geschick mitbringen, denn sonst wird das Ganze ein Reinfall. Als oberste Regel sollte dabei auch immer berücksichtigt werden, dass der Schrank nicht oben, sondern unten gekürzt wird. So ganz ohne Spuren ist so eine Kürzung allerdings nicht durchzuführen.
Aber diese Spuren können im unteren Bereich eines Schrankes besser kaschiert werden. Bedacht werden sollte aber auch, das die Türen ebenfalls gekürzt werden müssen. Alle Längsteile des zerlegten Schrankes sollten zunächst auf die neue Höhe vermessen werden und die Schnittlinien mit Hilfe eines Winkels und einem Bleistift markiert werden.
Alle Scharniere und Verbindungselemente, die zur Verbindung mit anderen Schrankteilen dienen und die unterhalb dieser Linie liegen, müssen entfernt werden. Danach können die Teile auf die notwendige Länge gekürzt werden. Auch bei den Schranktüren wird nach dieser Weise vorgegangen. Im Anschluss daran, müssen diese Teile wieder an den Längsteilen und an den Türen angebracht werden.
Je nach Scharnier kann das Scharniergegenstück und das Scharnier selbst entweder verschraubt werden oder es muss dafür ein Loch ausgefräst werden. Dies ist vor allem bei den sogenannten Topfscharnieren der Fall. Auch die Verbindungselemente müssen in neue Fräslöcher gesetzt werden, damit der Schrank auch später wieder stabil genug ist.
Da selbst mit dem feinsten Sägeblatt leicht Abrisse beim Holz passieren können, empfiehlt es sich, die Schnittlinie mit einem Klebeband zu fixieren. Dies hilft sehr gut, diese kleinen Absplitterungen zu vermeiden und sieht später schöner aus, wenn der Schrank wieder zusammengebaut wird.
Benutzer, die diese Seite fanden, suchten auch nach:
- kann man küchenoberschränke in der tiefe kürzen
- kleiderschrank breite kürzen
- unterschrank kürzen
- drehtürenschrank Breite kürzen
- schrank zu lang - kürzen
- unterschrank in der breite kürzen
- Kann ein schlafzimmerschrank gekürzt werden
- pax schrank höhe kürzen
- ikea pax korpus kürzen
- kann man schwebetürensckränke in der tiefe kürzen
- kann man schranksysteme kürzen
- küche absägen
- antiken schrank kürzen
- der schrank ist zu hoch was tun
- kleiderschrank kürzen höhe
- hochschrank kürzen
- schrank kuerzen
- schrank höhe kürzen
- pax schiebetürenschrank kürzen
- pax schrank breite kürzen
Kommentar hinterlassen